

VAMED Schweiz Stories
Neueste Beiträge

«Ich bestimme, wie ich mit dieser Krankheit lebe – nicht umgekehrt»
Mit 17 Jahren erhält Doris Rohner die Diagnose Multiple Sklerose. Jahre später lähmt ein Schub ihr Bein. Trotz Rückschlägen und schwierigen Momenten findet sie über den Sport zu neuer Stärke. Heute ist sie Schweizer Meisterin im Paraclimbing – und ein Vorbild für gelebte Selbstbestimmung.
Mehr erfahrenMehr als Reha
«In der Rehaklinik Seewis sind wir eine Familie»
Gabi arbeitet seit über drei Jahrzehnten in der Rehaklinik Seewis und kennt sie wie kaum jemand sonst. Sie hat hautnah miterlebt, wie sich die Rehaklinik über all die Jahre entwickelt hat.
Mehr erfahrenWeitere Themen

KI-gestützte Therapie mit der myReha-App: Wie die Rehaklinik Tschugg neue Massstäbe setzt
In der Rehaklinik Tschugg wird seit einiger Zeit die myReha-App eingesetzt. Sowohl Patientinnen und Patienten wie auch Therapeutinnen und Therapeuten sind davon begeistert.
Mehr erfahren
Wenn der Weg steinig wird, gehe ich weiter – Mein Werdegang als engagierte Pflegefachfrau
Chiara arbeitet seit 2022 in der Rehaklinik Zihlschlacht als Pflegefachperson in einer Leitungsfunktion. Vor kurzem ist sie von einer längeren Reise zurückgekommen. Chiara erzählt aus ihrer Perspektive, was ihr am Pflegeberuf gefällt, warum sie gerne lernt und wie die Rehaklinik Zihlschlacht ein ideales Umfeld für Pflegefachpersonen bietet.
Mehr erfahren
Mehr Mobilität, mehr Lebensqualität. Ein Blick auf das Erfolgsrezept der Rehaklinik Dussnang.
Nach einem Sturz oder Unfall scheint für viele ältere Menschen das gewohnte Leben in weiter Ferne zu liegen. Dank gezielter Rehabilitation und einem ganzheitlichen Therapieansatz eröffnet die Rehaklinik Dussnang neue Wege, um Betroffenen Mobilität und Lebensfreude zurückzugeben. Was sind die Eckpfeiler des Erfolgs?
Mehr erfahren