Karriere_Rehaklinik_Team

Lernen bei der VAMED Schweiz

Sind dir Teamplay, gute Vibes und Mitbestimmung genauso wichtig wie uns? In unseren Rehakliniken bieten wir dir ein familiäres Umfeld und sinnvolle Aufgaben ohne unnötigen Dauer-Hustle. Du redest von Anfang an mit, wirst geschätzt und vielseitig inspiriert. 

Als anerkannter Lehrbetrieb im Gesundheitsbereich legen wir grossen Wert auf die gezielte Förderung und Unterstützung unserer Auszubildenden. Bei uns lernst du Tag für Tag in einem motivierten und engagierten Team und wirst von erfahrenen Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern begleitet. 

Freu dich auf unkomplizierte Zusammenarbeit auf hohem Niveau, fortschrittliche Technologie und ein Umfeld, in dem du dich wohlfühlst. Wir sind gespannt darauf, dich kennenzulernen! 

“Wir gehen Themen gemeinsam an - auf Augenhöhe und ganz egal, ob ich jetzt eine Führungskraft oder noch in der Lehre bin. Da habe ich auch Lust und Motivation, meine eigenen Ideen offen einzubringen.”

Noemi Pernisch, Lernende Köchin
 Rehaklinik Zihlschlacht

Lehrstellen/ Praktika Pflege

Das erwartet dich 
Hast du Freude daran, Menschen zu helfen und möchtest eine sinnvolle Arbeit ausüben? Die obligatorische Schulzeit hast du erfolgreich abgeschlossen? Dann starte deine abwechslungsreiche Lehre als Fachfrau/Fachmann Gesundheit in unseren Rehakliniken. Du unterstützt unsere Patientinnen und Patienten bei Alltagsaufgaben wie der Körperhygiene oder der Mobilisation und führst medizinischen Aufgaben wie die Vitalzeichenkontrolle durch. Daneben sind auch administrative Arbeiten ein Teil deiner Ausbildung.

  • Praktisches Lernen: Als Lernende spielst du eine wichtige Rolle im Klinikalltag und bist direkt dabei, wenn es darum geht, die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten zu fördern.

  • Vielfältige Einblicke: Während deiner Ausbildung lernst du unterschiedliche Stationen und Bereiche unserer Rehaklinik kennen. So bekommst du einen umfassenden Einblick in die Arbeit.

  • Gute Vibes: Du arbeitest mit motivierten Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Pflege, Medizin und Therapie zusammen und bist Teil eines starken fachübergreifenden Teams.

Deine weitere Perspektive 
Bei Interesse kannst du während deiner Lehre die Berufsmatur absolvieren. Damit stehen dir später die Türen zu einem Studium an einer Hochschule offen. Zudem kannst du nach deinem Lehrabschluss viele verschiedene Entwicklungspfade in den Bereichen Führung, Bildung oder Fachverantwortung einschlagen.

Mögliche Ausbildungsorte
Rehaklinik Dussnang
Rehaklinik Seewis
Rehaklinik Tschugg
Rehaklinik Zihlschlacht

Bewerbung
Wir schreiben offene Lehrstellen rund ein Jahr vor dem Start aus.
Zu den offenen Lehrstellen

Möchtest du dich bewerben? Bitte reiche alle Unterlagen online über unser Bewerbungsportal ein.

Schnuppern
Schnuppern ist nach Absprache möglich.

Kontakt
Bei Fragen melde dich gerne bei uns. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.

Rehaklinik Dussnang
Andrea Büchi / Julia Stalder
Co-Bildungsverantwortliche Pflege
Tel.: +41 71 978 64 44
a.buechi@rehaklinik-dussnang.ch
j.stalder@rehaklinik-dussnang.ch

Rehaklinik Seewis         
Larissa Zähner
Verantwortliche Berufsbildung
Tel.: +41 81 307 5252
larissa.zaehner@rehaklinik-seewis.ch

Rehaklinik Tschugg
Sandra Steiner
Bildungsverantwortliche Pflege
Tel.: +41 32 338 45 03
sandra.steiner@rehaklinik-tschugg.ch 

Rehaklinik Zihlschlacht
Sonja Fischbacher
Bildungsverantwortliche Pflege
Tel.: +41 71 424 30 82
s.fischbacher@rehaklinik-zihlschlacht.ch 

Das erwartet dich
Du hast die obligatorische Schulzeit abgeschlossen und möchtest in einen Gesundheitsberuf einsteigen? Dann bist du bei uns genau richtig! Mit einer zweijährigen Ausbildung zur Assistentin/zum Assistenten Gesundheit und Soziales schaffst du die ideale Grundlage für eine zukunftssichere Karriere.

  • Vielseitige Ausbildung: Dich erwartet eine fundierte, praxisorientierte Ausbildung in einem dynamischen und spannenden Umfeld. Durch Praktika in unterschiedlichen Teams und Stationen gewinnst du ein breites Verständnis für das Gesundheitswesen.

  • Abwechslung garantiert: Du wirkst bei der Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten mit, unterstützt sie in der Alltagsgestaltung und übernimmst logistische, hauswirtschaftliche und administrative Tätigkeiten.

  • Gute Vibes: Du arbeitest in fachübergreifenden Teams mit und hast die Möglichkeit, von erfahrenen Fachpersonen zu lernen.

Deine weitere Perspektive
Nach deinem Abschluss hast du die Möglichkeit, eine weiterführende Ausbildung in der Pflege zu machen, zum Beispiel als Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ (FaGe).

Mögliche Ausbildungsorte
Rehaklinik Tschugg
Rehaklinik Zihlschlacht

Bewerbung
Wir schreiben offene Lehrstellen rund ein Jahr vor dem Start aus.
Zu den offenen Lehrstellen

Möchtest du dich bewerben? Bitte reiche alle Unterlagen online über unser Bewerbungsportal ein.

Schnuppern
Schnuppern ist nach Absprache möglich.

Kontakt
Bei Fragen melde dich gerne bei uns. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.

Rehaklinik Tschugg
Sandra Steiner
Bildungsverantwortliche Pflege
Tel.: +41 32 338 45 03
sandra.steiner@rehaklinik-tschugg.ch 

Rehaklinik Zihlschlacht
Carolin Spiess
Bildungsverantwortliche Pflege/Ressort AGS
Tel.: +41 71 424 30 98
c.spiess@rehaklinik-zihlschlacht.ch

Das erwartet dich
Möchtest du praktische Erfahrungen im Gesundheitswesen sammeln und dabei einen wertvollen Beitrag für die Patientinnen und Patienten leisten? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten dir ein spannendes Praktikum im Begleitdienst, bei dem du aktiv an der Patientenbegleitung mitwirkst. In unserer Rehaklinik wirst du geschätzt und erarbeitest dir erste fachliche Kompetenzen. 

  • Nah dabei: Du begleitest die Patientinnen und Patienten zu den Therapien und wieder zurück auf ihre Zimmer. Dabei sorgst du für eine sichere und einfühlsame Unterstützung und einen reibungslosen Ablauf.

  • Abwechslung inklusive: Nebst der Patientenbegleitung, unterstützt du deine Abteilung auch bei hauswirtschaftlichen Aufgaben.

  • Vom Team lernen: Du arbeitest eng mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Fachgebieten zusammen und profitierst von ihrem Know-how. 

Deine weitere Perspektive 
Nach deinem Praktikum kannst du dich für eine eidgenössische Lehre in der Pflege bewerben. 

Mögliche Ausbildungsorte
Rehaklinik Zihlschlacht

Bewerbung
Wir schreiben offene Lehrstellen rund ein Jahr vor dem Start aus.
Zu den offenen Lehrstellen

Möchtest du dich bewerben? Bitte reiche alle Unterlagen online über unser Bewerbungsportal ein.

Schnuppern
Schnuppern ist nach Absprache möglich.

Kontakt
Bei Fragen melde dich gerne bei uns. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.

Rehaklinik Zihlschlacht
Diana Vidigal Pereira
Ressortleitung Pflege
Tel.: +41 71 424 30 35
d.pereiravidigal@rehaklinik-zihlschlacht.ch

Lehrstelle Medizinische Praxisassistenz (MPA)

Das erwartet dich
Du arbeitest gerne in einer lebhaften Umgebung und bist motiviert, in den Bereichen Labor, Diagnostik sowie Patientenbetreuung neues Wissen zu erlangen?  Die obligatorische Schulzeit hast du abgeschlossen? Dann steige bei uns mit einer Lehre als MPA ein!

  • Vielfältige Einblicke: Du wechselst zwischen Labor, Diagnostik, Apotheke, Sekretariat und Pflege. Um das Röntgen zu erlernen, wechselst du für mehrere Praktika ins Spital Schiers. So erhältst du einen tollen Mix aus medizin-technischen Tätigkeiten und Betreuung der Patientinnen und Patienten.

  • Stets in Kontakt: Meist bist du die erste Ansprechperson unserer Patientinnen und Patienten. Du empfängst sie, erfasst ihre Daten und bereitest sie vor. Zudem führst du medizinische Tests durch und unterstützt bei der Behandlung.

  • Vom Team lernen: Du arbeitest in dynamischen Teams mit und hast die Möglichkeit, von erfahrenen Fachpersonen zu lernen.

Deine weitere Perspektive
Nach deinem Abschluss hast du die Möglichkeit, die Berufsprüfung zum/zur med. Praxiskoordinator/in mit eidgenössischem Fachausweis oder zur med. Praxisleitung zu absolvieren.

Mögliche Ausbildungsorte
Rehaklinik Seewis

Bewerbung
Wir schreiben offene Lehrstellen rund ein Jahr vor dem Start aus.
Zu den offenen Lehrstellen

Möchtest du dich bewerben? Bitte reiche alle Unterlagen online über unser Bewerbungsportal ein.

Schnuppern
Schnuppern ist nach Absprache möglich.

Kontakt
Bei Fragen melde dich gerne bei uns. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.

Rehaklinik Seewis          
Gabi Gredig-Looser
Leitung Labor
Tel.: +41 81 307 52 49
gabi.gredig@rehaklinik-seewis.ch

Lehrstellen/ Praktika Gastronomie und Hotellerie

Das erwartet dich
Du liebst gutes Essen und hast Spass daran, kreativ zu kochen? Wenn du auch noch die Sekundarschule B erfolgreich abgeschlossen hast, freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen! In unseren Rehakliniken bieten wir dir eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung in der Gastronomie.

  • Kochen mit Leidenschaft: Unser Küchenteam bereitet mit viel Herz und Qualitätsbewusstsein köstliche Gerichte für Patientinnen und Patienten, Gäste und Mitarbeitende zu.

  • Abwechslung garantiert: Du lernst Gerichte aus aller Welt zu kochen und setzt die neusten Methoden ein. Auch bei externen Anlässen kannst du dein Können beweisen.

  • Gute Vibes: In unserem tollen Küchenteam steht der Zusammenhalt an erster Stelle. Gemeinsam mit Hotellerie, Ernährungsberatung und Logopädie sorgen wir dafür, dass das Essen nicht nur gut schmeckt, sondern auch bei der Genesung hilft. 

Deine weitere Perspektive
Du hast die Möglichkeit, dich vielfältig weiterzubilden, zum Beispiel zur Diätköchin/zum Diätkoch oder zur Chefköchin/zum Chefkoch und so deine Karriere in der Gastronomie weiter voranzutreiben.

Mögliche Ausbildungsorte
Rehaklinik Dussnang
Rehaklinik Seewis
Rehaklinik Tschugg
Rehaklinik Zihlschlacht

Bewerbung
Wir schreiben offene Lehrstellen rund ein Jahr vor dem Start aus.
Zu den offenen Lehrstellen

Möchtest du dich bewerben? Bitte reiche alle Unterlagen online über unser Bewerbungsportal ein.

Schnuppern
Schnuppern ist nach Absprache möglich.

Kontakt
Bei Fragen melde dich gerne bei uns. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.

Rehaklinik Dussnang
Patrick Kübler
Co-Abteilungsleitung Küche 
Tel.: +41 71 978 60 67
p.kuebler@rehaklinik-dussnang.ch 

Rehaklinik Seewis          
Philipp Ernst
Berufsbildner Küche
Tel.: +41 81 307 51 53
philipp.ernst@rehaklinik-seewis.ch

Rehaklinik Tschugg
Marco Wiemann
Küchenchef
Tel.: +41 32 338 42 30
marco.wiemann@rehaklinik-tschugg.ch 

Rehaklinik Zihlschlacht
Fridolin Kobler
Leitung Küche 
Tel.: +41 71 424 38 71
f.kobler@rehaklinik-zihlschlacht.ch

Das erwartet dich
Du möchtest nach der Schulzeit in die Welt der Gastronomie eintauchen und in einem abwechslungsreichen Beruf arbeiten? Bei uns lernst du alles, was es dafür braucht! Ein familiärer Betrieb, offener Austausch, regionale Produkte und moderne Menüs – bei uns hast du alle Zutaten für eine spannende Ausbildung.

  • Gästekontakt: Du empfängst unsere Gäste professionell, berätst sie bei der Auswahl von Speisen und Getränken und bedienst sie im Restaurant oder im Room Service.

  • Abwechslung garantiert: Du hilfst bei der Planung und Durchführung von Events und Banketten mit.

  • Verantwortung: Du lernst, wie wichtig Hygiene, Sauberkeit und Ordnung sind und sorgst für deren Einhaltung.

Deine weitere Perspektive
Nach deiner Ausbildung stehen dir viele Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten offen, z.B. Sommelière/Sommelier, Chef de Rang (Abteilungsleiter/in), Chef de Service (Restaurantleiter/in). 

Mögliche Ausbildungsorte
Rehaklinik Zihlschlacht

Bewerbung
Wir schreiben offene Lehrstellen rund ein Jahr vor dem Start aus.
Zu den offenen Lehrstellen

Möchtest du dich bewerben? Bitte reiche alle Unterlagen online über unser Bewerbungsportal ein.

Schnuppern
Schnuppern ist nach Absprache möglich.

Kontakt
Bei Fragen melde dich gerne bei uns. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.

Rehaklinik Zihlschlacht
Luigj Heqimi
Fachverantwortung Service
Tel.: +41 71 424 33 69
l.heqimi@rehaklinik-zihlschlacht.ch 

 

Das erwartet dich
Interessierst du dich für einen Beruf in der Gastronomie und möchtest Serviceluft schnuppern? Dann melde dich für ein Praktikum bei uns! Unsere erfahrenen Fachpersonen zeigen dir die wichtigsten Handgriffe in der Welt der Gastronomie.

  • Gästekontakt: Du heisst unsere Gäste willkommen, berätst sie bei der Auswahl von Speisen und Getränken und bedienst sie zuvorkommend.

  • Abwechslung garantiert: Bei Events und Banketten packst du tatkräftig mit an.

  • Hohe Standards: Du lernst, wie entscheidend Hygiene, Sauberkeit und Ordnung sind – und stellst sicher, dass alles den Qualitätsansprüchen entspricht. 

Deine weitere Perspektive
Nach deinem Praktikum kannst du dich für eine Lehrstelle als Restaurationsfachfrau/Restaurationsfachmann EFZ bewerben. 

Mögliche Ausbildungsorte
Rehaklinik Zihlschlacht

Bewerbung
Wir schreiben offene Lehrstellen rund ein Jahr vor dem Start aus.
Zu den offenen Lehrstellen

Möchtest du dich bewerben? Bitte reiche alle Unterlagen online über unser Bewerbungsportal ein.

Schnuppern
Schnuppern ist nach Absprache möglich.

Kontakt
Bei Fragen melde dich gerne bei uns. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.

Rehaklinik Zihlschlacht
Luigj Heqimi
Fachverantwortung Service
Tel.: +41 71 424 33 69
l.heqimi@rehaklinik-zihlschlacht.ch 

Lehrstelle/ Praktika Kinderbetreuung

Das erwartet dich
Du möchtest Kinder in ihrer Entwicklung begleiten und dabei in einem familiären Umfeld arbeiten? Wenn du zudem mindestens die obligatorische Schulzeit abgeschlossen hast, dann ist eine Ausbildung zur Fachfrau oder zum Fachmann Betreuung die perfekte Wahl. 

  • Verantwortung: Du kannst dein Wissen und deine Fähigkeiten direkt in die Praxis einbringen und gestaltest den Alltag der Kinder aktiv mit.

  • Kleine, familiäre Kita: In unserem Team arbeitest du eng mit Kolleginnen und Kollegen, den Kindern und ihren Eltern zusammen.

  • Vielseitiger Alltag: Du spielst, lachst und tanzt mit den Kindern und unterstützt sie dabei, die Welt zu entdecken.

Mögliche Ausbildungsorte
Rehaklinik Zihlschlacht

Bewerbung
Wir schreiben offene Lehrstellen rund ein Jahr vor dem Start aus.
Zu den offenen Lehrstellen

Möchtest du dich bewerben? Bitte reiche alle Unterlagen online über unser Bewerbungsportal ein.

Schnuppern
Schnuppern ist nach Absprache möglich.

Kontakt
Bei Fragen melde dich gerne bei uns. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.

Rehaklinik Zihlschlacht
Leonie Gappisch
Hausleiterin Kinderkrippe
Tel.: +41 71 424 3175
l.gappisch@rehaklinik-zihlschlacht.ch

Das erwartet dich
Möchtest du nach Abschluss der Schulzeit mit Kindern arbeiten und suchst nach einem Praktikumsplatz? Dann komm zu uns in die Kita «Villa Kunterbunt»! 

Nah dabei: Zusammen mit erfahrenen Fachpersonen aus der Betreuung und unseren Auszubilden übernimmst du die Betreuung der Kinder sowie die Mitorganisation im Arbeitsalltag der Kita. 
Verantwortung: Du gestaltest die Betreuungsangebote mit und förderst die Kinder aktiv.
Gute Vibes: Dich erwarten ein kleines, herzliches Team und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen. 

Deine weitere Perspektive
Nach deinem Praktikum kannst du dich für eine eidgenössische Lehre als Fachfrau/Fachmann Betreuung bewerben. 

Mögliche Ausbildungsorte
Rehaklinik Zihlschlacht

Bewerbung
Wir schreiben offene Lehrstellen rund ein Jahr vor dem Start aus.
Zu den offenen Lehrstellen

Möchtest du dich bewerben? Bitte reiche alle Unterlagen online über unser Bewerbungsportal ein.

Schnuppern
Schnuppern ist nach Absprache möglich.

Kontakt
Bei Fragen melde dich gerne bei uns. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.

Rehaklinik Zihlschlacht
Leonie Gappisch
Hausleiterin Kinderkrippe
Tel.: +41 71 424 3175
l.gappisch@rehaklinik-zihlschlacht.ch

Das macht deine Lehrzeit bei uns aus

  • Schritt für Schritt vorwärts: Dein Wissensaufbau und dein Wohlbefinden stehen bei uns an erster Stelle. Deshalb begleiten dich unsere engagierten Berufsbildnerinnen und Berufsbildner individuell und vermitteln dir mit Sorgfalt alle wichtigen Grundlagen. Deine individuellen Stärken fördern wir gezielt, so dass du Schritt für Schritt mehr Verantwortung übernehmen kannst. Und Nachtschichten? Die gibt es bei uns für Lernende nicht.

  • Respekt und Wertschätzung: Bei uns wirst du ein wichtiger Teil eines familiären Teams mit flachen Hierarchien und einer Du-Kultur, die von den Lernenden bis zur Geschäftsleitung gelebt wird.

  • State of the Art: Du lernst in einem innovativen, modernen Umfeld und nimmst regelmässig an erstklassigen internen Weiterbildungsprogrammen teil. 
Alle Benefits entdecken

“Ich wollte unbedingt irgendwo arbeiten, wo man wirklich als Team arbeiten kann - und bei uns in der Rehaklinik ist es besonders wichtig, als Team und nicht nur alleine zu funktionieren. Ein Perfect Match!”

Muhamd Ameti, Lernender Fachmann Gesundheit,
Rehaklinik Dussnang
 

“Als Berufsbildner ist es mir wichtig, den Lernenden mit Verständnis zu begegnen und sie in ihren Fähigkeiten zu stärken. Nach einer Lehre bei uns hast du (fast) alles einmal gesehen – und genau das öffnet dir Türen für deine Zukunft.”

Riccardo Schiro, ehemaliger Berufsbildner Pflege,
Rehaklinik Zihlschlacht
 

Fragen? Kontaktiere uns!

Bewerbungen können nur direkt über das Job-Portal übermittelt werden.

Human Resources
Tel.: +41 71 978 64 64
hr-support@vamed.ch 

Rehaklinik Dussnang
Human Resources
Tel.: +41 71 978 64 64
rdu-hr@vamed.ch

Rehaklinik Seewis
Human Resources
Tel.: +41 71 978 64 64
rse-hr@vamed.ch 

Rehaklinik Tschugg
Anita Bregy (Leiterin HRM)
Tel.: +41 32 338 44 08
anita.bregy@rehaklinik-tschugg.ch 

Rehaklinik Zihlschlacht
Human Resources
Tel.:+41 71 978 64 64
rzs-hr@vamed.ch