Datenschutz

Wir bekennen uns zum Schutz der uns anvertrauten personenbezogenen Daten. Nachstehend erhalten Sie detaillierte Informationen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei VAMED Schweiz Management und Service Schweiz AG verarbeiten.

Informationsblatt personenbezogene Datenverarbeitung beim Besuch der Website

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Privatsphäre ist uns ein besonderes Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website.

1. Verantwortliche und Datenschutzberater
Datenschutzrechtlich Verantwortliche für diese Website ist die VAMED Management und Service Schweiz AG ("VAMED Schweiz").
Unser Datenschutzberater ist wie folgt erreichbar:

  • per Brief an: VAMED Management und Service Schweiz AG, Datenschutzberater, c/o Rehaklinik Zihlschlacht AG, Hauptstrasse 2-4, 8588 Zihlschlacht
  • telefonisch unter: +41 71 424 38 28
  • per E-Mail an: datenschutz@vamed.ch

2. Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website

2.1 Verarbeitung der Zugriffsdaten
Bei Ihrem Besuch auf unserer Website speichern wir die Zugriffsdaten in sogenannten Webserver-Logfiles. Dabei werden folgende Daten von Ihnen erfasst:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browser
  • Betriebssystem
  • Ihr Internet Service Provider


Diese Daten werden statistisch ausgewertet, um das Angebot auf der Website weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu finden und zu beheben sowie Serverkapazitäten zu steuern. Nur wenn ein konkreter Anhaltspunkt für eine rechtswidrige Nutzung unserer Website vorliegt, werden wir diese Daten in personenbezogener Form zum Zweck der Rechtsverfolgung verwenden.

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 3 Monaten der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

2.2. Cookies

2.2.1. Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, sowie um unsere Marketing-Aktivitäten zu unterstützen, verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann es allerdings zu einer Einschränkung der Funktionalität unserer Website kommen.

Bei allen Cookies, die für die Darstellung der Website bzw. das Angebot eines von Ihnen angeforderten Dienstes nicht erforderlich sind, beruht die Datenverarbeitung auf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung im Cookie-Banner, die Sie jederzeit ändern oder widerrufen können.

Cookies werden gelöscht sobald der Zweck der Speicherung entfällt, spätestens nach einem Jahr. Die konkreten Speicherfristen je gesetztem Cookie können Sie unserem Cookie-Banner entnehmen.

2.2.2 Datenschutzeinstellungen mit Datareporter GmbH
Wir nutzen auf unserer Website für die Bereitstellung unseres Cookie-Banners die Dienste des Anbieters Datareporter GmbH, Zeileisstrasse 6, 4600 Wien, Österreich („Datareporter“). Durch das System wird der Einsatz von Drittanbietercookies, technischen Massnahmen sowie Cookies über eine erteilte oder abgelehnte Einwilligung gesteuert.

Datareporter verarbeitet zur Bereitstellung folgende Daten

  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs unserer Website
  • Datenschutz-Einstellungen über unseren Cookie-Banner,
  • IP-Adresse und Browser-Attribute,

und verwendet Cookies, um diese Information lokal in Ihrem Browser zu speichern. Hierfür wird in einem Cookie Ihre individuelle Einstellung gespeichert, sodass bei einem erneuten Aufruf unserer Website die Einstellung berücksichtigt wird. Ein Aufruf der Cookie-Einstellungen ist jederzeit über das Icon am linken unteren Bildschirmrand „Einstellungen zu Cookies…“ möglich.

Der Zweck der Datenverarbeitung durch Datareporter ist die Bereitstellung sowie das Management der von unseren Website-Besuchern erteilten Einwilligungen, um einem datenschutzkonformen Einwilligungsmanagement nachzukommen.

Die Verarbeitung der Daten zur Bereitstellung eines Cookie-Banners ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. 

Weitere Informationen zu Datareporter finden Sie unter https://www.datareporter.eu/.


2.3 Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten ("Inhalte") einzubinden.

Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als Web Beacons bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die Pixel-Tags können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden.
Die Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

2.3.1 Matomo Analytics
Wir verwenden die Open-Source-Software Matomo (https://matomo.org/). Dabei handelt es sich um eine Webanalyseplattform der Firma InnoCraft Limited, 7 Waterloo Quay, PO625, 6140 Wellington, New Zealand, die uns hilft unsere Webseite zu optimieren. Zu diesem Zwecke werden durch Cookies Informationen über die Webseitennutzung (z.B. aufgerufene Seiten, Dauer des Aufrufs, Browserdaten) erhoben, damit das Nutzungsverhalten ausgewertet und Schwachstellen identifiziert werden können. Ihre IP-Adresse wird umgehend anonymisiert; damit bleiben Sie als Nutzer anonym. Die erhaltenen Informationen über die Webseitennutzung werden ausschliesslich an unsere Server übertragen. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.

2.3.2YouTube
Wir haben auf unserer Website YouTube-Videos eingebaut. So können wir Ihnen interessante Videos direkt auf unserer Seite präsentieren. YouTube (https://www.youtube.com/) ist ein Videoportal, das im Europäischen Wirtschaftsraum ("EWR") und in der Schweiz durch Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google Irland"), betrieben wird. Wenn Sie auf unserer Website eine Seite aufrufen, die ein YouTube-Video eingebettet hat, verbindet sich Ihr Browser automatisch mit den Servern von YouTube bzw. Google. Dabei werden (je nach Einstellungen) verschiedene Daten übertragen. Insbesondere handelt es sich dabei um die IP-Adresse und unsere URL. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, kann YouTube Ihre Interaktionen auf unserer Webseite meist mithilfe von Cookies Ihrem Profil zuordnen. Dazu zählen Daten wie Sitzungsdauer, Absprungrate, ungefährer Standort, technische Informationen wie Browsertyp, Bildschirmauflösung oder Ihr Internetanbieter. Weitere Daten können Kontaktdaten, etwaige Bewertungen, das Teilen von Inhalten über Social Media oder das Hinzufügen zu Ihren Favoriten auf YouTube sein.

Für die gesamte Datenverarbeitung im Zusammenhang mit YouTube ist im EWR und in der Schweiz Google Irland verantwortlich. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Irland entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

 
3. Verlinkungen
Die Website enthält Verlinkungen zu anderen Websites. Diese Verweise auf Websites anderer Internet-Teilnehmer erfolgen als kostenlose Serviceleistung zur Deckung eines weitergehenden Informationsbedarfes des Zugreifenden. Auf deren Inhalt hat VAMED VAMED Schweiz keinen Einfluss. VAMED Schweiz übernimmt für diese Inhalte keinerlei Haftung. Für die Inhalte und Richtigkeit der dort bereitgestellten Informationen ist ausschliesslich der jeweilige Anbieter der verlinkten Website verantwortlich.


4. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Kontaktformular
Wir freuen uns, wenn Sie uns kontaktieren.


4.1 Datenverarbeitung
Im Rahmen der Kontaktaufnahme durch das Kontaktformular verarbeitet VAMED Schweiz Ihre folgenden personenbezogenen Daten:

  • Anrede
  • Vorname
  • Nachname
  • Firma (optional)
  • Adresse (optional)
  • Postleitzahl (optional)
  • Ort (optional)
  • Land (optional)
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Ihre individuelle Nachricht

4.2 Zweck der Verarbeitung
Die von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme bekanntgegebenen personenbezogenen Daten werden zu den Zwecken der Kontaktaufnahme und ggfls. Aufnahme und Abwicklung von Geschäftsbeziehungen verarbeitet.


4.3 Speicherdauer
Die Daten, welche zu den genannten Zwecken verarbeitet werden, werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung bzw. darüber hinaus bis zum Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen verarbeitet.


5. Empfänger
Soweit dies für die Zwecke der Verarbeitung der Daten nützlich ist, werden wir Teile Ihrer personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:

  • von uns eingesetzte Dienstleister (bspw. Agenturen und Hosting-Provider)
  • Verwaltungsbehörden, Gerichte und Körperschaften des öffentlichen Rechts
  • vom Nutzer bestimmte sonstige Empfänger

Wir übermitteln grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Länder ausserhalb der Schweiz und des EWR.
Alle etwaigen Auftragsverarbeiter haben sich uns gegenüber zur Einhaltung der geltenden Datenschutz-Standards vertraglich verpflichtet.

6. Datensicherheit
Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.
VAMED Schweiz trifft unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfanges, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen angemessene technische und organisatorische Massnahmen.

In diesem Sinne werden u.a. folgende Massnahmen ergriffen, um Ihre Daten zu schützen und gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung durch unbefugte Personen zu sichern:

  • Sicherstellung der Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung;
  • Sicherstellung einer raschen Wiederherstellung der Verfügbarkeit von personenbezogenen Daten bei einem physischen oder technischen Zwischenfall;
  • Implementierung von Verfahren zur regelmässigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Massnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung.

Bitte beachten Sie, dass es dennoch nicht möglich ist, einen absoluten Schutz zu gewährleisten. Wir übernehmen daher keine Haftung für die Offenlegung von Informationen oder anderweitig unrechtmässige Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Bei einer Kommunikation per E-Mail kann zudem weder die Vertraulichkeit noch Datensicherheit gewährleistet werden. 


7. Ihre Rechte
Als Nutzer unserer Website haben Sie, vorbehaltlich gesetzlicher Ausnahmen und Einschränkungen, folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von VAMED Schweiz eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Darüber hinaus haben Sie das Recht weitere Informationen über die konkreten Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten und die Speicherdauer zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, von VAMED Schweiz die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht umfasst die Berichtigung unrichtiger Daten und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.
  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von VAMED Schweiz die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, von VAMED Schweiz die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie VAMED Schweiz bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und von VAMED Schweiz zu verlangen, dass VAMED Schweiz diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermittelt.
  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die im Rahmen dieser Website verarbeitet werden, zu widersprechen.
  • Widerruf von Einwilligungserklärungen: Sie haben die Möglichkeit, einmal erteile Einwilligungen jederzeit gegenüber VAMED Schweiz zu widerrufen.

8. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder Ihren Rechten haben, können Sie sich gerne an unseren Datenschutzberater wenden. 

Informationsblatt personenbezogene Datenverarbeitung VAMED Schweiz - Dienstleistungen

Verantwortliche und Datenschutzberater
Verantwortliche im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist die VAMED Management und Service Schweiz AG ("VAMED Schweiz"). 


Unser Datenschutzberater ist wie folgt erreichbar:

  • per Brief an: VAMED Management und Service Schweiz AG, Datenschutzberater, c/o Rehaklinik Zihlschlacht AG, Hauptstrasse 2-4, 8588 Zihlschlacht
  • telefonisch unter: +41 71 424 38 28
  • per E-Mail an: datenschutz@vamed.ch


Zwecke der Datenverarbeitung

  1. Einhaltung rechtlicher Vorgaben
    Wir unterliegen gesetzlichen und reglatorischen Anforderungen, welche uns verpflichten, geschäftliche Kommunikationen und buchführungsrelevante Unterlagen (einschliesslich der darin enthaltenen personenbezogenen Daten) zu verarbeiten.

  2. Vertragserfüllung
    Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen/im Beschaffungsvorgang (z.B. Erstellung von Verträgen, Angebote für Dienstleistungen) und zur Erfüllung vertraglicher Pflichten/Vertragsdurchführung sowie der Durchsetzung vertraglicher Ansprüche verarbeitet.

  3. Wahrung berechtigter Interessen
    Zur Wahrung berechtigter Interessen von VAMED Schweiz bzw. deren Konzerngesellschaften kann es unter Abwägung Ihrer schutzwürdigen Interessen nötig sein, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Ein berechtigtes Interesse von VAMED Schweiz liegt insbesondere dann vor, wenn Sie (bzw. ihr Auftraggeber oder Arbeitgeber) mit uns geschäftlich in Kontakt getreten sind, ein Angebot zur Leistungserbringung bei uns eingereicht oder durchgeführt haben bzw. Sie/Ihr Auftraggeber/Ihr Arbeitgeber mit uns in Kontakt stehen, weil Sie/er für VAMED Schweiz tätig sind bzw. tätig werden möchten.

Datenkategorien
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von unseren Vertragspartnern und Ihnen im Rahmen der Beschaffung und der Durchführung von Leistungen sowie der geschäftlichen Kommunikation erhalten. Des Weiteren verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir zulässigerweise von anderen Unternehmen und Personen erhalten haben und für weitere Geschäftsanbahnungen und Geschäftsbeziehungen nutzen. Wir verarbeiten ausserdem personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen zulässigerweise gewonnen haben und verarbeiten dürfen. Folgende Datenkategorien können dabei insbesondere verarbeitet werden:

  • Personenstammdaten, z.B. Vor- und Nachnamen, Titel, Geburtsdatum, Auftrag-/ Arbeitgeber, Position, Funktion, Ansprechpartner
  • Kommunikationsdaten, z.B. Anschrift, Rufnummern, E-Mail-Adresse, Faxnummer, Kommunikationsinhalte
  • Informationen zum beruflichen Werdegang, z.B. Qualifikations-Dokumente, Lebenslauf
  • Auftrags- und Vertragsdaten, z.B. Handelsregisterinformationen, Versicherungsnachweise, Informationen zur wirtschaftlichen und technischen Leistungsfähigkeit (einschliesslich Referenzen), Schriftverkehr, wirtschaftliche Unterlagen (z.B. Bilanzen, Plan-, Gewinn- und Verlustrechnung), Vergütungsansprüche, Bankdaten, Abrechnungen und Abrechnungsnachweise, Bonitätsauskünfte, Daten zum Zahlungsverhalten, weitere Compliance-Daten sowie Daten bezüglich der Leistungserbringung und deren Qualität.

Im Fall der Nutzung einer Beschaffungssoftware können zudem verarbeitet werden:

  • Logdaten, z.B. Login Historie, Änderungshistorie.

Datenweitergabe
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an ein Land ausserhalb der Schweiz oder des EWR.

Ihre Daten werden bei der Verantwortlichen und den in die Projektabwicklung involvierten Konzernunternehmen verwendet. Hierbei erhalten nur die Organisationsbereiche personenbezogene Daten oder vertragliche Informationen, die diese zu ihrer Aufgabenwahrnehmung, einschliesslich der Beantwortung Ihrer Anfragen, benötigen. Dies können neben den unmittelbaren Projektbeteiligten die Organisationseinheiten für Recht, Finanzen & Controlling und IT sein.

Darüber hinaus können Ihre Daten an Kunden sowie zur Prüfung oder Auswertung im Rahmen einer Beschaffung an bspw. Referenzgeber, Rechtsanwälte, Sachverständige sowie an andere mit dem Projekt befasste Dritte (z.B. Subunternehmer, externe Dienstleister, Hersteller) übermittelt werden. Erforderlichenfalls müssen Daten an Behörden und öffentliche Stellen weitergegeben werden.

Weiter können zur Wahrnehmung der Aufgaben der VAMED Schweiz Dritte zur Datenverarbeitung eingesetzt werden. Die Einbindung Dritter findet insbesondere dann statt, wenn ein Dritter eine besondere Leistung zur Abwicklung geschäftlicher Prozesse erbringen kann. Es kann sich hierbei um die blosse Datenspeicherung, die Wartung von IT-Systemen oder auch die Bereitstellung von ganzen Softwareanwendungen (z.B. Beschaffungssoftware) handeln. Soweit gesetzlich notwendig werden alle eingebundenen Dritten vertraglich zur Wahrung von Datenschutz und Datensicherheit verpflichtet.


Datenspeicherung
Personenbezogene Daten werden von VAMED Schweiz solange gespeichert, wie es für die Erfüllung gesetzlicher oder geschäftlicher Zwecke erforderlich ist und sodann gelöscht. Insbesondere werden personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt, in der Ansprüche gegen VAMED Schweiz geltend gemacht werden können oder andere gesetzliche oder vertragliche Vorgaben die Speicherung gebieten.

Insbesondere die nachfolgenden Kriterien sind für die Festlegung der Speicherdauer relevant:

  • Laufende Vertragsausführung inklusive Mängelbeseitigung
  • Einschlägige Verjährungsfristen
  • Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Gesellschafts- und Steuerrecht)


Datensicherheit
VAMED Schweiz hat technische und organisatorische Massnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten vor Verlust, zufälliger Zerstörung, unbefugter Veränderung sowie unberechtigtem Zugriff geschützt sind. Sowohl technische als auch organisatorische Massnahmen werden durch VAMED Schweiz fortlaufend geprüft und bei Bedarf verbessert, um jederzeit ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten zu können. 

Bitte beachten Sie, dass es dennoch nicht möglich ist, einen absoluten Schutz zu gewährleisten. Wir übernehmen daher keine Haftung für die Offenlegung von Informationen oder einer anderweitig unrechtmässigen Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei einer Kommunikation per E-Mail kann zudem weder die Vertraulichkeit noch Datensicherheit gewährleistet werden.


Ihre Rechte
Sie haben gegebenenfalls, vorbehaltlich gesetzlicher Ausnahmen und Einschränkungen, das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den Datenschutzberater. Darüber hinaus steht Ihnen möglicherweise ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle eines berechtigten Widerspruchs nicht mehr, es sei denn die Verarbeitung kann anderweitig gerechtfertigt werden.

Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Im Falle des Widerrufs wird VAMED Schweiz die sachdienlichen Erklärungen abgeben und Handlungen vornehmen, die für die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich sind, sofern die Verarbeitung nicht anderweitig gerechtfertigt werden kann.

Die Bereitstellung personenbezogener Daten für Beschaffungsvorgänge ist grundsätzlich nicht ver-pflichtend. Soweit die von VAMED Schweiz angeforderten Informationen, die zum Vertragsschluss, der Ver¬tragsdurchführung oder der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sind, nicht mitgeteilt werden, müssen Sie damit rechnen, dass kein Vertragsschluss möglich ist bzw. die Vertragsbeziehung beendet wird, der Vertrag seitens VAMED nicht erfüllt werden kann oder gegebenenfalls andere angemessene Massnahmen ergriffen werden müssen.

Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder Ihren Rechten haben, können Sie sich gerne an unseren Datenschutzberater wenden.